Das Fachmodul Instandhaltungsmanagement organisiert und unterstützt Ihre Instandhaltungsprozesse optimal: Instandhaltungskalender, Automatisierungs- und Benachrichtigungsfunktionen reduzieren Ihren administrativen Aufwand spürbar. Wiederkehrende Prüfungen und Inspektionen werden auf Basis von Instandhaltungsplänen automatisch erstellt und so die fristgerechte Durchführung sichergestellt.
In der Instandhaltungsmanagement Software können Sie objekt- oder gewerkspezifische Instandhaltungspläne erstellen, die alle einmaligen und alle wiederkehrenden Instandhaltungsarbeiten organisieren. Sobald einem Inventarbuch-Objekt ein Instandhaltungsplan zugewiesen ist, plant die CAFM-Software alle sich daraus ergebenen wiederkehrenden Aufträge eigenständig und automatisch.
Die Instandhalter haben damit alle anstehenden Arbeiten im Blick und werden mit E-Mail, on-screen-Benachrichtigungen oder SMS über anstehende Aufgaben informiert. Gleichzeitig stellen Instandhaltungs-Workflows mit Erinnerungsfunktionen sicher, dass nichts vergessen, versäumt oder übersehen wird.
Die Aufträge werden den zuständigen Mitarbeitern oder Unternehmen automatisch zugestellt und können mit der Instandhaltungs-App oder im Browser bearbeitet und dokumentiert werden. So sind die Auftrags- und Objektdaten für den Instandhalter direkt „vor Ort“ verfügbar – und zwar vollständig.
So funktioniert Instandhaltung mit dem VISAFM Raumbuch: Sehen Sie im Video, wie einfach Inspektionen geplant, Wartungen durchgeführt sowie Folgeaufträge erstellt und dokumentiert werden.
Schnittstellen für den Datenaustausch mit kaufmännischen Systemen, Gebäudeleittechnik, Lagerverwaltung etc. können eingerichtet werden.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den Themen Instandhaltungsmanagement, Inventar- und Anlagenverwaltung und erstellen Ihnen eine individuelle Testversion für Ihre speziellen Anforderungen. Auch ein Termin vor Ort ist möglich. Sprechen Sie uns an!